Menschen, die Aktivitäten in der Natur genießen, müssen sich bewusst sein, dass alle großen Wildtiere, einschließlich Wölfe, ein gewisses Risiko für die Sicherheit der Menschen darstellen. Wenn Sie in die Natur gehen, die in vielen Städten, Randgemeinden und Dörfern direkt vor der Tür liegt, bereiten Sie sich vor.
Es ist sicherer, mit jemand anderem als allein zu reisen. In unseren städtischen Umgebungen achten wir oft nicht sehr auf das, was um uns herum passiert, aber ein Schlüssel zur Sicherheit in der Natur ist das Bewusstsein. Man sollte die Angewohnheit entwickeln, seine Umgebung zu beobachten und sich nicht auf eine Aktivität konzentrieren. Es könnte zu Begegnungen mit Wildtieren kommen und man plötzlich Wildschweinen oder einem neugierigen Wolf gegenübersteht. Bei einem Spaziergang oder Wanderung in der Natur sollten Kinder in Ruf- und Sichtweite bleiben und Hunde angeleint oder nahe bei sich geführt werden. Saubere Lagerstätten zu hinterlassen und vor allem dort keine Lebensmittel lagern, wo diese für wilde Tiere zugänglich sind, sollte eine Selbstverständlichkeit sein.
Einen heulenden Wolf zu hören oder ein wanderndes Wolfsrudel zu sehen, kann ein aufregendes Naturerlebnis sein und sollte genossen werden; aber jeder, der den ausgetretenen Pfad hinter sich lässt, muss die Verantwortung übernehmen, um seine eigene Sicherheit zu gewährleisten
Gesa Kluth und Ilka Reinhardt Leben mit Wölfen – Leitfaden
Wenn der Wolf zum Problem gemacht wird
Die Rückkehr des Wolfes nach Thüringen
Andere Bundesländer
Wolfssichtungen an richtiger Stelle Melden