Herdenschutz Seit der Rückkehr der Wölfe in unsere Kulturlandschaft müssen sich Nutztierhalter verstärkt mit dem Thema Herdenschutz auseinander setzen. Wir müssen wieder lernen mit dem Wolf zusammen zu leben. Auch wenn durch einen guten Herdenschutz ein Wolfsübergriff auf Nutztiere nicht komplett ausgeschlossen werden kann, so kann das Konfliktpotential zwischen Nutztierhalter und Wolf doch beträchtlich minimiert […]
Archive for: Allgemein
Studie beweist: Herdenschutz ist effektiver als Wolfsabschuss
Raubtierabschüsse führen zu mehr Nutztierschäden, als sanfte Massnahmen, wie Herdenschutz. Bei Nicht-tödlichen Massnahmen werden bis zu 80 Prozent weniger Nutztiere gerissen, heisst es in einer gerade erschienen Studie im Fachjournal „Frontiers in Ecology and the Environment“. Hier der Link: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/fee.1312/abstract
Erfahrungen mit dem Einsatz von Herdenschutzhunden
http://www.gzsdw.de/files/hsh_symposium_neustadt_14_03_2017.pdf
Wölfe sind nicht dumm
Als Rudeltiere arbeiten Wölfe auf der Jagd im Team zusammen. Je nach Art des Territoriums haben die Wölfe unterschiedliche Taktiken. Sie umkreisen eine Beute oder trieben sie sich diese gegenseitig zu, wenn sie genügend Deckungsmöglichkeiten haben. Sie suchen sich aus den Herden schwache, alte oder verletzte Tiere raus, und trennen diese von der Herdengemeinschft. Um […]
Empfehlung zum Umgang mit der Ohrdrufer Wölfin
Einfangen, besendern und ggf. sterilisieren. Begründung: In Anbetracht der dortigen Situation auf dem Truppenübungsplatz und dem Wissen das dort streunende Hunde im Revier sind, sollte die Wölfin schnellstmöglich sterilisiert werden. Die Paarungszeit (Ranzzeit) ist einmal im Jahr, im Zeitraum Januar-März (je nach Region). TEAM Herdenschutz-Ausbildungs-Zentrum
Aboriginale Herdenschutzhunde
Als ihre Herden zur leichten Beute für Raubtiere wurden, stellten einige Hirten die Veranlagung einiger Hunde zum Schutz der Herden fest, und eine planmäßige Zucht begann. Den damaligen und auch den heutigen Hirten war es nicht wichtig zu welcher Rasse (nach heutigen Gesichtspunkten) ein bestimmter Hund gehörte. Wichtig war, dass er die an ihn gestellten Aufgaben […]